Entlang von kleinen Kanälen führt die Wiekentour in Ostrhauderfehn. Ohne große Anstrengung lässt sich die Tour leicht bewältigen.
Das erste, was dem Besucher Ostrhauderfehns auffällt, sind sicherlich die scheinbar endlosen Reihen schmucker Häuser mit gepflegten Vorgärten, die an kilometerlangen und schnurgeraden Kanälen und Wieken stehen. Diese typische "Fehnkultur" ist für die Gemeinde Ostrhauderfehn Segen aber auch Belastung, denn die gegenüberliegenden langen Häuserreihen sind durch die Wieken getrennt. Daher müssen alle Versorgungseinrichtungen wie z. B. Straße und Kanalisation doppelt gebaut werden.
Im Jahre 1769 unterzeichnete Friedrich der Große die Gründungsurkunde des Rhauder-Fehns. Damals kamen erste Siedler, um sich hier eine neue Existenz aufzubauen. Die Wieken wurden mit viel Fleiß von Hand gegraben, um das Moor zu entwässern und damit Torf abbauen zu können. Sie dienten gleichzeitig als Transport- und Verkehrswege.
Wir wünschen uns, dass die interessierten Besucher anhand markanter Plätze und Bereiche der Gemeinde Ostrhauderfehn etwas mehr über die Bedeutung der Wieken für die Fehngemeinde "erfahren" und laden Sie herzliche ein, kommen Sie mit, per Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto. Erobern Sie unsere wunderschöne Landschaft, die viel Erholung bietet. Genießen Sie die frische Lust und lernen sie -ganz nebenebei- die Entwicklung der Fehngemeinde Ostrhauderfehn besser kennen.
Für den Rundkurs gibt es keine besonderen Sicherheitshinweise.
Tourist-Information Ostrhauderfehn
Hauptstr. 115 - 26842 Ostrhauderfehn
Tel 0 49 52 / 8 05 44 - Fax 0 49 52 / 8 05 52
E-Mail gemeinde@ostrhauderfehn.de
Internet www.ostrhauderfehn.de
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8 - 12 Uhr
Mo, Di, Do 14 - 17 Uhr