Kirche in Marienchor

Der kleine Ort Marienchor, der nur aus einigen, wenigen Bauernhöfe nennt, zu bestehen scheint.

marienchor

Kirche in Marienchor

Die kleine Backsteinkirche mit Rundbogenfenstern und Pilastergliederung von 1668 ist ein Rechteckeinraum, den starke Stützpfeiler an der Ostwand aufrecht halten müssen und dessen Wände trotzdem in alle Richtungen auseinander zu streben scheinen. Sie hat einen angebauten Westturm von 1798. Eine leicht gewölbte Holzdecke überspannt den Innenraum, in dem die Kanzel (1668) und das beige-rote Kastengestühl von einem Kronleuchter aus Bronze ergänzt werden.

Weitere Informationen

In die Kirche wurde ein leicht gewölbtes hölzernes Tonnengewölbe eingezogen. Die polygonale, hölzerne Kanzel stammt ebenso wie das hölzerne Kastengestühl und der bronzene Leuchter aus dem Jahr 1668, als die Kirche erbaut wurde.[3] Der Kanzelkorb hat rundbogige Kanzelfelder zwischen Ecksäulen. Er trägt die Inschrift: „ANNO 1668 IS DISE STOLE GEMAKET“. Der kreisförmige Schalldeckel wird an der Seite durch einen Kreuzbogenfries verziert. Vor der Kanzel steht entsprechend reformierter Tradition ein schlichter Abendmahlstisch.

Kontakt

Kirche in Marienchor
Marienchor 23a
26844 Jemgum

Tel: 0 49 58 / 9 18 10
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Preise

Der Eintritt ist frei. Über eine Kollekte würde sich die Kirchengemeinde sehr freuen.

Öffnungszeiten

Die Kirche kann immer besichtigt werden.

Eignung

  • für jedes Wetter
  • für Gruppen
  • für Kinder (jedes Alter)

Fremdsprachen

  • Deutsch

Zahlungsmöglichkeiten

  • Barzahlung

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • Barrierefreier Zugang

Lage

An der Gemeindestraße Marienchor liegt die Kirche.

Veranstaltungen in der Umgebung

Suche