Petrus-Kirche

Auf ein eigenes Gotteshaus mussten die ev.-luth. Gläubigen noch viele Jahre warten.

Petrus-Kirche-_Ostrhauderfehn-02.JPG

Petrus-Kirche

Auf ein eigenes Gotteshaus mussten die ev.-luth. Gläubigen in Ostrhauderfehn nach der Gründung des Ortes im Jahre 1769 noch viele Jahre warten. Zunächst hielten die evangelischen Christen aus Ostrhauderfehn sich zur Mutterkirche in Rhaude, ab 1829 zur Kirche im benachbarten Westrhauderfehn. 1892 konnte dann die drei Jahre vorher neugegründete Kirchengemeinde Ostrhauderfehn ein geeignetes Grundstück an der Einmündung der 2. Südwieke (heute Kirchstraße) in die 1. Ostwieke (heute Hauptstraße) erwerben. Wenig später begann der Bau eines Pfarrhauses und schließlich ab 1894 der Bau der Kirche in neugotischem Stil. Die Baukosten wurden durch ein Gnadengeschenk des Kaisers Wilhelm II. sowie durch Spenden, Kollekten, eine Anleihe und eine in ganz Ostfriesland durchgeführte Haussammlung finanziert. Im November 1896 wurde die Kirche schließlich nach zwei Jahren Bauzeit geweiht.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Kirche schwer beschädigt. Deutsche Soldaten sprengten den Turm im April 1945. Dabei wurde auch das Kirchenschiff in Mitleidenschaft gezogen. Erst im Jahre 1948 konnten hier wieder Gottesdienste gefeiert werden. Im Jahre 1955 wurde der Turm wiedererrichtet. Nachdem bereits in den 60er Jahren erhebliche Renovierungsarbeiten erforderlich waren wurde 1992 die Kirche umfassend saniert und die ursprüngliche Bemalung wiederhergestellt. Nach Abschluss aller Arbeiten wurde das Gotteshaus dann nach dem Apostel Petrus „Petruskirche“ benannt.
Eine Inschrift in der Kirche: „Jesus, Heiland, steure du sicher uns dem Hafen zu!“ und ein in der Kirche angebrachtes Steuerrad bezeugen die lange Schifffahrtstradition der Fehntjer.

Weitere Informationen

Denn Kirche, das ist nicht nur ein Gebäude oder eine Organisation: Es sind vor allem Menschen. ..

Kontakt

Petrus-Kirche
Kirchstr. 4
26842 Ostrhauderfehn

Tel: 0 49 52 / 94 21 21
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden
  • Bushaltestelle vorhanden

Eignung

  • Schlechtwetterangebot
  • für jedes Wetter
  • für Gruppen
  • für Schulklassen
  • für Familien
  • für Individualgäste
  • Senioren geeignet
  • für Kinder (jedes Alter)

Fremdsprachen

  • Deutsch

Zahlungsmöglichkeiten

  • Eintritt frei

Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen

  • Abstandsregelung
  • Aushang Hinweisschilder
  • Ausreichende Lüftung
  • Beachtung der Hygienehinweise

Lage

Kirchstraße, Ostrhauderfehn

Übernachten in Ostrhauderfehn?

Veranstaltungen in der Umgebung

Suche