Spazierweg Löningen: Düenkamp-Ehren
Start
Düenkamper Brücke (Straße "Zur Brücke")
Ziel
Düenkamper Brücke (Straße "Zur Brücke")
Beschreibung
Weglänge:
11 km. Anspruchsloses Gelände. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert.
ca. 3,8km Asphaltstraße
ca. 2,5km befestigte Straßen/Wege
ca. 2,1km Wald- und Sandwege
ca. 2,6km mit Gras bewachsene Wege
Für Rollstuhlfahrer sind die befestigten Teilstücke befahrbar. Für Kinderwagen möglich aber nicht empfehlenswert.
Der Wanderweg kann an den Brücken sehr einfach in ein westliches Stück (4km), einen mittleren Teil (3km) und ein östliches Stück (4,8km) aufgeteilt und nach Belieben kombiniert werden.
Kennzeichnung des Weges: nicht gekennzeichnet.
Laufrichtung: beidseitig begehbar
Rastmöglichkeiten:
Bänke am Hans-Marquart-Teich, an der Ehrener Betschule, nahe des Tabaktrockenturms und am zweiten Hasealtarm
Picknicktische an der Düenkamper Brücke, Kreuzung Ehrener Kirchweg - Ehrener Dorfstraße und überdacht „Poulaerpool 2008“ an der Ehrener Dorfstraße
Gasthof Dorfkrug, Anni Siemer Düenkamp
Wegbeschreibung
Diese Wegbeschreibung startet an der Düenkamper Brücke gegen den Uhrzeigersinn. Als erstes überqueren wir auf der Düenkamper Brücke die Hase, der wir ein Stück flussabwärts folgen. Nach drei Kilometern erreichen wir den historischen Grenzstein. Zum Glück kann man die Grenze Königreich Preußen - Großherzogtum Oldenburg (jetzt Grenze Landkreise Cloppenburg - Emsland) mittlerweile einfach durch einen Zaunübertritt überwinden. Von dort machen wir uns wieder auf den Rückweg zur Hase, folgen dann dem Schotterweg am Flusslauf. Als nächstes passieren wir den Hans-Marquart-Teich, dort lädt eine Bank zum Verweilen ein. Kurz nach Kilometer
5 kommen wir an der Ehrener Betschule, ebenfalls mit einer Ruhebank, entlang. An der nächsten Wegkreuzung finden wir einen Picknicktisch und eine Wetterschutzhütte. Danach führt uns der Weg, an ein paar alten Bauernhäusern und einer weiteren Rastmöglichkeit vorbei weiter Richtung
Angelbeck. Nun geht es auf einem Waldweg in Richtung Alter Hase. Vom ehemaligen Steilufer der Hase hat man einen wunderbaren Blick über den Altarm und die Wiesen. Möglicherweise steht bei Kilometer 8,3 noch das Seilkamerasystem der Feldversuchsanlage. Kurz darauf kann man das verlassene Gebäude eines Tabaktrockenturms erkennen. Unser Weg führt uns wieder zurück zur Hase, nach dem Überqueren der nächsten Hasebrücke kommen wir durch ein kleines Waldstück am nächsten Hasealtarm an. Diesem Altarm folgen wir ein Stück, um kurz vor der Düenkamper Brücke zur Hase und damit zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
- Statusgeöffnet
- Strecke10.98 km
- Dauer02:40 h
- Aufstieg5 hm
- Abstieg4 hm
Parken: Parkmöglichkeiten, auf dem Zufahrtweg „Zur Brücke“ nähe Düenkamper Brücke oder entlang des Weges