Auf alten Wegen - Rundtour im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre

Auf historischen Wegen die Landschaft genießen.

Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e. V.
Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre e.V.
Auf alten Wegen - Rundtour im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre

Der Titel ist wörtlich zu nehmen: Die Rundtour verläuft ausschließlich auf Strecken und Verbindungen, die es bereits vor mehreren hundert Jahren gab. Die Route verbindet Friesoythe, Bösel und Mittelsten Thüle. Auf dem Weg gibt es viele Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten, die auch Kindern Spaß machen.

Unsere Rundtour beginnt beim Kulturzentrum „Alte Wassermühle“ in Friesoythe. Neben Veranstaltungen beherbergt das historische Gebäude das Informationszentrum „Regenerative Energien“. Wir fahren los und halten das erste Mal an der St.-Vitus-Kirche in Altenoythe. Der älteste Teil der ursprünglich romanischen, einschiffigen Saalkirche stammt aus dem 12. Jahrhundert. Über die Zeit wurde das Gebäude erweitert. Die spätgotischen Gewölbemalereien und der spätmittelalterliche Schnitzaltar sind besondere Blickfänge. Wir setzen unsere kleine Reise fort und fahren Richtung Lahe-Niederung. Wiesenvögel schätzen die grünlandreiche Landschaft, wir außerdem den Blick. Entspannt erreichen wir Bösel und stellen unsere Räder beim Museumspark „Am Pallert ab. Nach einer Stärkung erkunden wir die historischen Gebäude und Sammlungen. Insbesondere junge Gäste freuen sich über den Spielplatz im neugestalteten Dorfpark. Danach geht’s zurück aufs Rad und ab nach Mittelsten Thüle. Wie wäre es mit einem Besuch im Tier- und Freizeitpark Thüle? Ob mit Stopp oder ohne, ab jetzt folgen wir dem Lauf der Soeste. Der waldreiche Duvensand liegt bald hinter uns, und wir fahren auf ruhigen Nebenstraßen zurück nach Friesoythe. Im Stadtpark lassen wir den Tag Revue passieren – in Ruhe beim Beobachten der Fische oder mit Vollgas auf dem Spielplatz. 

Wegbeschreibung

Friesoythe - Altenoythe - Hohefeld - Bösel - Mittelsten Thüle - Friesoythe

Tipp

Zu einer ausgedehnten Fahrradtour gehört auch eine Rast. Zwischendurch gibt es immer wieder schöne Picknickplätze.

AnreiseÖffentliche Verkehrsmittel

Das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre kann mit der Bahn von Oldenburg oder Osnabrück kommend erreicht werden. Der Zielbahnhof ist in Cloppenburg.

Das Busnetz im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre ist Teil der Verkehrsgemeinschaft Cloppenburg (VGC) und des Verkehrsverbunds Bremen/Niedersachsen (VBN). Dazu gibt es das regionale Nahverkehrsangebot moobil+. Die Kleinbusse steuern auch Bedarfshaltestellen an. Unser Tipp: moobil+ hat Fahrradträger an Bord.

Weitere Informationen zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) unter www.thuelsfelder-talsperre.de.

Anfahrt

Das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre ist ein schnell und bequem erreichbares Reiseziel – egal, ob für einen Tagesausflug, ein Wochenende oder einen längeren Aufenthalt. 

Durch die direkte Anbindung an die A1 und A29 fahren Sie mit dem Auto von Oldenburg etwa 40 Minuten. Von Bremen und Osnabrück dauert es ungefähr 20 Minuten länger.

RouteninfoLänge ca. 29.0 kmDauer ca. 01:50 StundenHöchster Punkt ca. 24 m über MeerTiefster Punkt ca. 5 m unter Meer
Ausrüstung

- Schloss

- Reparatur-Set

- Regenbekleidung

- Trinkflasche

Sicherheitshinweise

- technisch einwandfreies Fahrrad

- Fahrradhelm

- angepasste Geschwindigkeit

- Rücksichtnahme auf andere

Weitere Infos und Links

Informationen zum Reparaturservice, zur Fahrradvermietung, zu E-Bike-Ladestationen, Lufttankstellen, Schlauchautomaten und zum gastronomischen Angebot unter https://www.thuelsfelder-talsperre.de/.

Besonderheiten
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch

Veranstaltungen in der Umgebung

Suche