Müller mahle mir mein Mehl – Knotenpunkttour im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre

Dies Tour führt zu drei Mühlen der Region.

Müller mahle mir mein Mehl – Knotenpunkttour im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre

Die Mühlentour beginnt in Neuscharrel bei der St. Ludger-Kirche. Entlang des Kanals und der Sagter Ems geht es zur Galerieholländerwindmühle in Scharrel. Die zweite Mühle ist die „Alte Wassermühle“ in Friesoythe. Den Abschluss bildet dann die Mühle am Kulturzentrum in Gehlenberg.

 

SEHENSWERTES ENTLANG DER ROUTE

Neuscharrel

Die neugotische St. Ludger-Kirche wurde 1866 erbaut.

 

Küstenkanal

Der 70 km lange Kanal wurde 1922 – 1935 als Verbindung von der Ems bis nach Oldenburg und weiter zur Hunte erbaut.

 

Saterland

Das Saterland ist die kleinste Sprachinsel Europas.

 

Scharrel

Die reetgedeckte Galerieholländerwindmühle von 1870 dient auch als Heimatmuseum.

Heimathaus des Seelter Buund im ehemaligen Bahnhof von 1907.

 

Friesoythe

Das Postgeschichtliche Museum zeigt Exponate zur Post- und Fernmeldegeschichte.

Das Rathaus am Stadtpark ist Teil des Gebäudeensembles "Altes Amtsgericht", "Altes Amtshaus" und "Neues Amtshaus".

Direkt an der Soeste liegt das Kulturzentrum „Alte Wassermühle“ mit dem Informationszentrum für regenerative Energie.

 

Gehlenberg

Das Kulturzentrum Mühlenberg ist ein Areal mit Erdholländermühle von 1840, Backhaus mit Heimatmuseum, Sägereimuseum, Fachwerkschule, Göpel, Klutenhütte, Einsiedlerhaus, Remise und Bauerngarten.

Wegbeschreibung

Ohne ausführliche Wegbeschreibung geht es von Knotenpunkt zu Knotenpunkt:

98 - 43 - 93 - 68 - 16 - 27 - 51 - 28 - 57 - 26 - 42 - 99 - 89 - 97 - 88 - 73 - 67 - 64 - 62 - 53 - 6 - 98

Die Tour soll von einem anderen Knotenpunkt gestartet werden? Einfach die Nummern ab Knotenpunkt X notieren und die ersten Punkte hinten anhängen.

Tipp

Die Tour kann an jedem Knotenpunkt entlang der Route gestartet werden.

AnreiseÖffentliche Verkehrsmittel

Das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre kann mit der Bahn von Oldenburg oder Osnabrück kommend erreicht werden. Der Zielbahnhof ist in Cloppenburg.

Das Busnetz im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre ist Teil der Verkehrsgemeinschaft Cloppenburg (VGC) und des Verkehrsverbunds Bremen/Niedersachsen (VBN). Dazu gibt es das regionale Nahverkehrsangebot moobil+. Die Kleinbusse steuern auch Bedarfshaltestellen an. Unser Tipp: moobil+ hat Fahrradträger an Bord.

Weitere Informationen zum Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) unter www.thuelsfelder-talsperre.de.

Anfahrt

Das Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre ist ein schnell und bequem erreichbares Reiseziel – egal, ob für einen Tagesausflug, ein Wochenende oder einen längeren Aufenthalt. 

Durch die direkte Anbindung an die A1 und A29 fahren Sie mit dem Auto von Oldenburg etwa 40 Minuten. Von Bremen und Osnabrück dauert es ungefähr 20 Minuten länger.

Parken

Neuscharrel (bei Knotenpunkt 98), Alte Hauptstraße / Lugeristraße 

Friesoythe, Europastraße (Europaplatz)

RouteninfoLänge ca. 48.4 kmDauer ca. 03:15 StundenHöchster Punkt ca. 16 m über MeerTiefster Punkt ca. 3 m unter Meer
Ausrüstung

- Schloss

- Reparatur-Set

- Regenbekleidung

- Trinkflasche

Sicherheitshinweise

- technisch einwandfreies Fahrrad

- Fahrradhelm

- angepasste Geschwindigkeit

- Rücksichtnahme auf andere

Weitere Infos und Links

Informationen zum Reparaturservice, zur Fahrradvermietung, zu E-Bike-Ladestationen, Lufttankstellen, Schlauchautomaten und zum gastronomischen Angebot unter https://www.thuelsfelder-talsperre.de/.

Besonderheiten
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich

Veranstaltungen in der Umgebung

Suche