Hauptinhalt der Seite anspringen
Öffnet das Mobile Menü

Ditzumer Hafen

Jemgum

Malerischer Sielhafen mit Kutterflotte

Die Ortschaft Ditzum wurde im 8. Jahrhundert an einem natürlichen Entwässerungspriel gegründet. Nach dem Deichbau (ab 1000) wurde der Bau eines Siels erforderlich. Der erste überlieferte Sielbau aus Holz erfolgte 1546. Im Jahr 1752 wurde das erste massive Sielbauwerk mit einer Breite von 6,30 m erbaut. Das heutige Siel entstand 1890/91 mit einer Breite von über 7,00 m. Das Sieltief diente damals als Transportweg für angesiedelte Ziegeleien und die Sägemühle. Im Rahmen des Hafenneubaus 1987/88 wurde das Sielbauwerk erneuert und technisch auf den neuesten Stand gebracht, sodass der Sielhafen noch heute voll funktionsfähig ist.

Mehr Informationen
Verschiedene Veranstaltungen bereichern den Hafenbetrieb, z. B. Hafenfest. Zwei Traditionskutter bieten auf Anfrage Fahrten an. Sicherheitshinweis: Kleine Kinder sollten den Hafen nur in Begleitung Erwachsener betreten.

Anfahrtsbeschreibung

Der Sielhafen Ditzum ist über die Sielstraße für Fahrzeuge jeder Art erreichbar. Das Parken im Hafenbereich ist nur in gekennzeichneten Flächen erlaubt.

Weitere Parkmöglichkeiten, insbesondere für die Nutzung der Fährverbindungen, sind am Ortseingang.


Busparkplätze sind in der Nähe vorhanden.

Kontakt

Ditzumer Hafen

Am Hafen
26844 Jemgum
Deutschland

Tel.: 0 49 58 / 9 18 10
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten der Touristinformation Ditzum entnehmen Sie bitte der Homepage: http://www.ditzum-touristik.de

Preisinformation

Ein Eintritt ist nicht zu zahlen. Die verschiedenen Fährangebote sind kostenpflichtig.

Allgemeine Informationen

Eignung
  • Kinderwagentauglich
  • für Kinder (jedes Alter)
  • Haustiere erlaubt
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
  • WC-Anlage
Sprachenkenntnisse
  • Deutsch
Zahlungs-Möglichkeiten
  • Barzahlung

Und wo in Jemgum genau?

Veranstaltungen in der Umgebung

Weitere Veranstaltungen anzeigen

Südliches OstfrieslandSüdliches OstfrieslandSüdliches OstfrieslandSüdliches OstfrieslandSüdliches OstfrieslandSüdliches Ostfriesland