01.03.2025 - 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Mellow Melange Trio

Mellow Melange Trio um 19:30 Uhr

IMG_5517c_DorotheaDenzer.jpg

Mellow Melange Trio

„Mellow Melange nahmen ihr Publikum mit einer Mischung aus Pop und Kammermusik, Jazz, Soul und Folk buchstäblich gefangen.“New Acoustic Music“ nennt das Ensemble selbst die spannende leidenschaftliche stilistische Verquickung.“ (Westfälische Rundschau)
„Nach manchem Konzert fällt es schwer, wieder in die Wirklichkeit zurück zu finden. Für den Auftritt von Mellow Melange traf das ganz bestimmt zu.“ (Rheinpfalz)
„Es war ein Abend der anspruchsvollen Musik. Das Publikum lehnte sich in seinen Stühlen zurück und lauschte gebannt der vielfarbigen Musik.“ (Ruhr-Nachrichten)
„Die großen Stärken von „Mellow Melange“ liegen zunächst in den komplexen und doch stets eingängigen Kompositionen von Höricht, die neben großer Spielfreude bei Instrumentalstücken auch ergreifende Melodien und die hymnischen Qualitäten kompakter Popsongs offenbaren.“ (Weser-Kurier)
„Schwer zu sagen, was da eigentlich über die Bühne ging. Eine Mischung – eine „Melange“ eben – aus Folkkonzert, Liederabend und Jazz-Gig war es allemal. Und wenn man die Fähigkeiten der mit geballter Persönlichkeit ins Rampenlicht tretenden Sängerin und Violinistin in die Betrachtung einbezieht, dann hatte das Ganze auch noch einen klassischen, schier kammermusikalischen Aspekt. Allerdings: Für Schubladendenken war an diesem Abend überhaupt keine Zeit. Zu eindringlich, zu melodisch fesselnd, zu rhythmisch akzentuiert kamen die durchweg selbst komponierten Stücke durch die Anlage.“ (Rheinpfalz)
„Eine Frau mit Nieten-Lederarmband und Trainingsjacke überm schulterfreien Abendkleid ist nicht zwangsläufig eine Punkerin, und eine Geige kann man auch wie eine Gitarre spielen – Einsichten, die am Freitag die Besucher der Alten Färberei gewinnen konnten. Wichtiger aber: Mischt man Kammermusik und Pop, Jazz und Soul, dazu noch eine Prise Chanson, ergibt das mitunter keinen übelriechenden Brei, sondern eine höchst hörenswerte, eine „reife Mischung“ also, und das ist auch der programmatische Name des Trios. Wer noch Zweifel am Geschmack der Mischung hatte, den belehrte Sonja Firker mit ihrem Gesang (und Violinspiel) rasch eines besseren. Stimmlich darf man dieser Frau alles zutrauen. Als Komponist ist Ingo Höricht quasi auch der rote Faden, der alles zusammenhält. Ein ausgezeichneter Geiger ist er obendrein. Dritter im Bunde und nicht weniger virtuos: Michael Berger am Klavier. Wer den Mann mit dem Zopf, der an eine Gestalt aus Fassbinder-Filmen erinnert, nur zwei Minuten beobachtet, der weiß, wie ein Meister mit den schwarzen und weißen Tasten umzugehen vermag. Es war ein ungewöhnlicher, aber ein sehr wohlschmeckender Abend.“ (Nord-West Zeitung)

Veranstaltungsort

Fehntjer Forum
Untenende 4
26817 Rhauderfehn

Tel: 04952 925 111
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Veranstalter

Volksbank eG Westrhauderfehn
Untenende 2
26817 Rhauderfehn

Tel: 04952 925 111
E-Mail schreiben
Webseite besuchen

Preise

Normalpreis: 27,50€
Preis je Mitglied der Volksbank eG Westrhauderfehn: 25,00€
Eintrittskarten-Bestellung: Schalter der Volksbank eG Westrhauderfehn, telefonisch unter 04952/ 925-111, per E-Mail unter info@fehntjer-forum.de oder im Ticketshop von Nordwest-Ticket

Allgemeine Informationen

  • Anmeldung erforderlich
  • Touristische Veranstaltung

Eignung

  • Schlechtwetterangebot
  • Zielgruppe Erwachsene
  • Zielgruppe Senioren

Fremdsprachen

  • Deutsch

Übernachten in Rhauderfehn?

Veranstaltungen in der Umgebung

Suche