Am 6. April 2025 nimmt das Fehntheater die Besucher des Fehn- und Schiffahrtsmuseums in Westrhauderfehn wieder mit auf eine Zeitreise durch die Villa Graepel. Der „Museumspadd“ wird angeführt vom Beurtschipper Freerk (gespielt von Harm Evers). In diesem Jahr werden in fünf verschiedenen Abteilungen des Museums kleine historische Szenen gespielt, natürlich auf plattdeutsch. Die Ereignisse, um die es dieses Mal geht, lagen in der Zeit zwischen 1770 und 1921. Freerk weist vorher kurz in die Szenen ein.
Bei den Szenen handelt es sich um Geschichten, die auf dem Fehn spielen wie „Klappbrücke“ oder „Compagniehaus“, aber auch um Dorfgeschichten wie „Feuerwehr“, „Dorfschule“ und „Landvermessung“. Einige der Stücke wurden in letzter Zeit neu einstudiert. Damit ältere Szenen aber nicht in Vergessenheit geraten, werden sie immer wieder vereinzelt ins Programm aufgenommen.
Wie immer gibt es zwei Durchgänge. Der erste Durchgang des Museumspadds startet am 6. April 2025 um 14.00 Uhr in der Teestube des Museums. Um 16.00 gibt es einen zweiten Durchgang. Eine Anmeldung ist ab sofort persönlich im Museum möglich oder per Mail an info@fehntheater.de. Bei der Anmeldung bitte Namen, Telefon-Nr., Anzahl der Personen und die gewünschte Uhrzeit angeben. Die Teilnahme kostet 8 Euro pro Person/Teilnahme. Pro Durchgang könnten maximal 30 Personen mitgenommen werden.
Fehn- und Schiffahrtsmuseum Westrhauderfehn
Rajen 5
26817 Rhauderfehn
© 2025 Südliches Ostfriesland