Mit dem Knotenpunktsystem weiß man immer, wo es langgeht. Viele unserer Ferienorte nutzen das bekannte System aus unserem Nachbarland den Niederlanden schon lange. Jetzt kommt es auch flächendeckend im kompletten Feriengebiet "Südliches Ostfriesland" zum Einsatz. Überall dort, wo sich zwei Radrouten kreuzen, entsteht ein so genannter Knotenpunkt. Jeder Punkt wurde mit einer Nummer zwischen 01 und 99 versehen, um das System so simpel wie möglich zu halten. Auch auf den Wegweisern, die in Richtung der nächstgelegenen Ortschaften oder Sehenswürdigkeiten zeigen, wurden die Nummern der Knotenpunkte angebracht.
Das Beste am Knotenpunktsystem? Man kann an jedem Punkt spontan entscheiden, welche Orte man mit dem Rad erkunden möchte und wie viele Kilometer man letztendlich noch fahren möchte. Durch die Wegweisung kommt man auch ohne Kartenmaterial nicht vom rechten Weg ab. Hinweistafeln zeigen regelmäßig den aktuellen Standort und die nächstgelegenen Knotenpunkte an.
Spontan drauf los fahren, oder doch lieber planen? Kein Problem mit unserer Radwanderkarte oder der interaktiven Fietsknoop Karte. Damit ist es ganz leicht, das Kartenmaterial und die Knotenpunkte im Feriengebiet zu finden. Eine Planung über die deutsch-niederländische Grenze hinweg ist ebenfalls kein Problem. Einfach auf einen Punkt klicken und schon wird die Route erstellt. Da steht der nächsten Radtour auf jeden Fall nichts mehr im Wege!